Willkommen auf der Seite der Rasenkraftsportgruppe!
Der Rasenkraftsport besteht aus den drei Disziplinen: Hammerwerfen, Gewichtwerfen und Steinstoßen, sowie dem daraus zusammengesetzten Dreikampf.
Je nach Altersgruppe sind die Geräte unterschiedlich schwer. Die einzelnen Altersgruppen sind in Gewichtsklassen eingeteilt, um auch “leichteren” Leuten die Möglichkeit zu bieten, Rekorde und Meisterschaft zu erringen.
Im Jahr 2005 ist für die Bundesligawertung der Männer eine Relativwertung eingeführt worden. Im Gegensatz zu der üblichen Dreikampfwertung wird dabei die erzielte Dreikampfleistung eines Athleten noch durch sein vor dem Wettkampf festgestelltes Körpergewicht dividiert. Seit 2007 ist beim TSV-Bogen der Rasenkraftsport wieder bei den Senioren in der Erfolgsspur!
Rasenkraftsport ist eine sportliche Ergänzung zu den anderen Wurfdisziplinen. Jedes Jahr werden insgesamt 6 offizielle Wettkämpfe im bayerischen Raum für Senioren durchgeführt. Durch die Mitgliedschaft kann man auch automatisch in dieser Disziplin regional und national an den Start gehen. Sie sind interessiert - nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Bogener Senioren Werfer bei Bayrischen Senioren Meisterschaften 5 x auf dem Podest
Am vergangenen Wochenende fanden in Elsenfeld bei Aschaffenburg (UF) die Bayrischen Senioren Leichtathletik-Meisterschaften statt wobei 345 Athleten ihre Meister ermittelten.
In Topform präsentierten sich hierbei die beiden Bogener TSV Werfer Alexander Zängl und Robert Zwickl und konnten beide jeweils 2 Vizemeisterplätze belegen.
Robert Zwickl M 55 musste sich beim Hammerwurf und beim Kugelstoß nur dem Aschaffenburger Bernd Jagusch geschlagen geben und konnte beim Diskuswurf noch den 3. Platz belegen.
Alexander Zängl wurde beim Diskuswurf sowie beim Kugelstoß Vizemeister und zeigte mit dieser Leistung, dass man trotz angeschlagener Gesundheit mit viel Fleiß und Training auch mit 72 in der Bayrischen Spitze mitmischen kann.
Waren beim Hammer und Diskus die Abstände zum Bayrischen Meister klar so war der Abstand beim Kugelstoß bei beiden Werfern so gering, dass jeweils der Titel greifbar war. Es fehlten bei Zwickl 40 cm und bei Zängl 30 cm.
Bleibt zu hoffen, dass die Form anhält und bei den Bayrischen Werfer-5-Kampf Meisterschaften die im September in Bogen stattfinden, ähnlich gute Ergebnisse zu erwarten sind.
Ergnisse unter: www.blv-sport.de (wettkampf-ergebnisse)
Gelungener Saisonstart der Werfersenioren
Bild 1: Robert Zwickl auf Platz 1 bei der Siegerehrung in Neuhofen (Österreich)
Bei den Veranstaltungen im Mai in Dingolfing und Neuhofen konnten die Bogener Werfer an die guten Ergebnisse vom Vorjahr anknüpfen.
Begünstigt durch bestes Wetter wurden in Dingolfing beim Werfertag respektable Weiten erzielt.
Heiner Rupp M 75 konnte beim Kugelstoß 9,44 m, beim Diskuswurf 28,02 m, beim Hammerwurf 31,39 m, mit dem Speer 19,70 m und mit dem Gewicht 11,36 m erreichen.
Robert Zwickl hatte einen guten Tag und brachte den Hammer auf 37,05 m und stellte damit die persönliche Bestweite vom Vorjahr ein. Ebenso beim Kugelstoß konnte er das VJ Niveau mit 10,55 m fast erreichen. Beim Diskus wurden 31,50 m und beim Gewicht 11,80 gemessen.
Bild vo.li.: Heiner Rupp M-75, ViktorHansen M-50, Rob. Zwickl M-50, Wolfgang Kühndel M-55, Alexander Zängl M-70 u. Walter Kühndel M-60
Drei Stockerlplätze für Bogener Werfer bei letzter Meisterschaft der Senioren in Wiesau!
Bei guten Wetterverhältnissen und optimaler Wettkampforganisation konnten am letzten Wochenende unsere Athleten bei der Senioren-Meisterschaft im Wurf-5-Kampf 3 Stockerlplätze belegen.
Mit 3 weiteren Siegerplätzen holten unsere Sportkameraden aus Dingolfing (Walter und Wolfgang Kühndel und Viktor Hansen) damit insgesant 6 Medaillen nach Niederbayern!
Bild: Alexander Zängl beim Gewichtwurf
Bogener Alexander Zängl deutscher Vizemeister bei den Wurfmehrkampfmeisterschaften in Zella-Mehlis
Bei den deutschen Senioren-Meisterschaften im Wurfmehrkampf am vergangenen Wochenende, konnte unser Athlet seine Wurf-Qualitäten erfolgreich unter Beweis stellen.
Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Senioren im Rasenkraftsport (01.09.2012 in Leichlingen/Leverkusen trafen sich über 150 der besten Athleten in allen 5 Altersklassen von 35 - 75 Jahren für Männer und Frauen.
Bei gutem Wetter, und bester Organisation - wurden auf hervorragenden Doppel-Wurfanlagen die 3 Wettkämpfe : Steinstoß, Gewichtswurf und Hammerwurf ausgetragen.
Bei der besten Gruppe: Männer ab 50 Jahre über 87kg konnte Viktor Hansen unter den stärksten 14 Teilnehmern den 2. Platz mit 2410 Punkten erreichen und wurde auf Anhieb Deutscher Vizemeister 2012.
Seine Leistungen: Steinstoß: 9,44m, Gewichtwurf: 20,88m und Hammerwurf: 50,53m.
Bild: Heiner Rupp beim Kugelstoßen
21 aktive Teilnehmer fanden sich wieder in Bogen ein, um sich vor den Euro-Meisterschaften in Zittau noch einmal zu prüfen. Eine verschworene "Werferfamilie" aus nah und fern konnte dank guter Organisation der Kampfrichter diesen 5-Kampf in 3 Stunden durchziehen.
Ein anschließendes Grillfest für "ALLE" (Teilnehmer und Kampfrichter) mit Fisch und Getränken, Kaffee und Kuchen rundete diesen heißen-schwülen und regnerischen Wettkampftag ab!
In Erfurt wurden die Deutschen Meisterschaften der Senioren vom 13.07. - 15.07.2012 ausgetragen.
Unser Übungsleiter der Senioren im Rasenkraftsport Alexander Zängl zeigt auch noch mit 70 Jahren was Fleiß und Freude am Sport bewegen kann!
Mit einer Bestweite von 13,03m im Kugelstoßen wurde er Deutscher Meister in dieser Disziplin!
Nur 10 cm fehlten Alexander Zängl im Diskuswerfen zum Dritten Platz, so fuhr er mit der "Blechmedaille" und dem undankbaren 4.Platz nach Hause. Der Trost war, er warf mit 38,92m eine persönliche Jahresbestleistung und fühlt sich für die letzten 2 Meisterschaften in Zela-Mehlis (Wurfmehrkampf) und bei der Bayer. 5-Kampfmeisterschaft in Wiesau gut gerüstet.

Bild von li.: Reinhard Wöhl, Vorstand Robert Hafner, Alexander Zängl, Heiner Rupp und Robert Zwickl
Auf die Senioren des TSV Bogen ist Verlass, vier mal Gold und einmal Silber das hat was!
Zum vierten Mal nach 1986, 1994 und 2008 wurden in Bogen diese Meisterschaften für Senioren und Seniorinnen ausgetragen. 307 Männer und 110 Frauen aus 153 Vereinen nahmen daran teil. Neben den Meisterschaftswimpeln für die Sieger, wurden zum ersten Mal Medaillen für die 3 Erstplazierten vergeben.
Dem Traumwetter folgten hervorragende Leistungen!