Ein ganz neues Angebot des TSV Bogen ist unsere Fitness Mix Stunde am Montagabend!
Du willst etwas für deine Gesundheit tun? Dein Wohlbefinden verbessern? Und das mit Spaß in einer Gruppe?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches Sportprogramm bei dem für jeden was dabei ist.
Du hast ein Kind ab 5 Jahren?
Dann hat es die Möglichkeit, zeitgleich bei den Leichtathletik Kindern mitmachen, während Du beim Sport bist!
Zeit: Montag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Ort: Dreifachturnhalle Gymnasium Bogen
Wir freuen uns auf Dich!
Foto v.l.: Sonja Hartl, Robert Hafner, Julia Both
Der Bayerische Turnverband erteilte dem TSV Bogen Turnen - Leichtathletik das Prädikat „GYMWELT-Verein“. Die Vorsitzende des Turngaus Donau-Wald, Julia Both, überreichte die Urkunde dem Vorsitzenden Robert Hafner am vergangenen Montag im Rahmen der Weihnachtsfeier der Bogener Gymnastikgruppen. Für dieses Qualitätssiegel mussten bestimmte Merkmale erfüllt werden. Solche Erfolge sind dem Fortbildungseifer der Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu verdanken. So erhielten die Übungsleiterinnen Julia Both und Sonja Hartl das Qualitätssiegel “Prävention“ überreicht. Dem Verein wird bestätigt, dass er neben dem Kinderturnen und den wettkampforientierten Angeboten auch viele Möglichkeiten im Breitensport für alle Altersgruppen anbietet. Das Netzwerk der GYMWELT-Vereine bietet den Bogenern nun Tips und Anregungen aus den Bereichen Gymnastik, Natursport, Tanz, Fitness und Gesundheit. So hat der TSV die Sonderstellung eines für die Zukunft gut aufgestellten Turn- und Sportvereins.
Der Bayerische Turnverband verleiht dem TSV 1883 Bogen Turnen - Leichtathletik das Qualitätssigel „Seniorenfreundlicher Verein“
Das exklusive Gütesiegel bestätigt die besondere Qualität der sportlichen und außersportlichen Vereinsarbeit für ältere Mitglieder und den hohen Ausbildungsstand der Übungsleiter. Es ist vier Jahre gültig.
Bild (v.li.): Julia Both, Bürgermeister Franz Schedlbauer, Erwin Obermeier, Robert Hafner, Sonja Hartl
Zum Saisonabschluss der Gymnastikgruppen zeigte sich 1. Vorsitzender Robert Hafner stolz auf die sportlichen und außersportlichen Aktivitäten dieser Gruppen. Als Dank verteilte er Blumen an alle Übungsleiterinnen.
Im Auftrag von Dr. Alfons Hölzl, dem Präsidenten des Bayerischen Turnverbandes (BTV), überreichte die Kreisvorsitzende des Turngaus Donau-Wald, Julia Both, Plakette und Urkunde an den Verein und den Bürgermeister der Stadt Bogen, Franz Schedlbauer. In ihrer Ansprache lobte sie das Engagement aller Übungsleiterinnen und hob besonders Sonja Hartl hervor, die mit Ihrem Lerneifer bei Fortbildungen zu „Sport für Ältere“, die Bewerbung für dieses Gütesiegel erst möglich gemacht habe. Für die außersportlichen Aktivitäten, Kultur, Wandern, Feiern, habe sich vor allem Hanni Merz verdient gemacht. Diese Kombination sei die Voraussetzung für den Titel „Seniorenfreundlicher Verein“. Robert Hafner habe in schwierigen Zeiten den Verein erfolgreich weiter geführt und mit dem designierten Nachfolger Willi Lemberger blicke sie hoffnungsvoll in die Zukunft. Auch dem Bürgermeister sagte sie Dank für die Unterstützung des Vereins durch die Stadt.
Bürgermeister Franz Schedlbauer beglückwünschte den Verein und dankte für das sportliche Angebot für die Bürger der Stadt.
Der TSV 1883 Bogen Turnen-Leichtathletik e. V. bietet 2016 folgende Sport-/Gymnastikstunde an:
„Sport 60 plus – gemischte Gruppe für Männer und Frauen“
Diese Stunde findet immer am Montag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule in Bogen statt.
Besonders für „Ältere“ ist Bewegung wichtig, um auf Dauer gesund, fit und beweglich zu bleiben und noch lange selbständig leben zu können. Spiel und Sport in der Gemeinschaft tragen erheblich zur Förderung der Lebensqualität bei und beinhalten nicht nur gesundheitliche Aspekte, sondern vermittelt Erfahrungen und Freude und fördert das soziale Wohlbefinden.
Ziel des Bewegungsangebotes in unserem Verein ist, dass jeder durch gezielte Übungen noch lange aktiv bleiben kann.
Altersgerechtes Kraft- und Stabilisationstraining zur
- Funktionserhaltung der Muskulatur ohne und mit Handgeräten (z.B. Bälle, Tücher, Seile)
- Sensomotorik-Training
- Osteoporose-Präventionstraining
- Balancetraining zu Gleichgewichtsschulung (Sturzprophylaxe)
- Mobilisationstraining zum Erhalt der Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken
- Koordinationstraining
- altersgerechtes Ausdauertraining,
- Körperwahrnehmung und Entspannung
Kommen Sie vorbei, schauen Sie – machen Sie mit – schnuppern Sie ganz unverbindlich.
Durch die Sportstunden begleiten Sie:
Sonja Hartl (B- Lizenz für Prävention, Sport für Ältere, Zertifikat für Osteoporose) und
Julia Both (Reha– und Präventionstrainerin)