Hallo liebe Eltern, liebe Kinder!
Nach über 30jähriger und nach über 20jähriger Übungsleitertätigkeit werden wir uns ab September 2023 vom donnerstags Kleinkinderturnen 5 - 7 Jahre verabschieden.
Was uns für immer bleiben wird, sind unvergessliche Momente, viele gemalte Bilder, tolle Eltern und ein wunderbares Kinderlachen.
Wir sagen DANKE bei allen Eltern für die Unterstützung und wünschen Euch alles Gute.
Eure Übungsleiter Brigitte Engl und Sonja Hartl
Neue Bewegungsideen beim BTV-Kinderturn-Lehrgang im Turngau Donau Wald
Psychomotorik, Bewegungslandschaften, Alltagsmaterialien, Gleichgewicht, Fingerspiele, Vertrauen und Entspannung waren die Inhalte der zweitägigen Fortbildung, die, die Referentin Marion Hör und Sonja Hartl auf ihrem Plan hatten.
Mit vollem Elan stürzten sich die 17 Übungsleiter ins Abenteuer. Ein selbst gebautes Piratenschiff musste auf vielerlei aufregenden Wegen, jedoch mit voller Konzentration bezwungen werden. Nach diesem spannenden Praxisteil konnten sich Alle bei einer „Bewegten Entspannung“ erholen.
Anschließend konnten sich die Lehrgangsteilnehmer einer besonderen Herausforderung unterziehen. Sie konnten mit geschlossenen Augen durch Fühlen und Nachbauen der vorgegebenen Form von Bausteinen, in ihre Gefühlswelt abtauchen und dadurch besondere Erfahrungen sammeln.
Zu frühe Spezialisierung hemmt Potenziale.
Immer mehr Kinder werden zu früh in bestimmte Sportarten gedrängt.
Dabei wäre eine allgemeine Bewegungsförderung bis 7 Jahre wichtig.
Kinderturnen ist stets kindgerecht, spielerisch und am individuellen Entwicklungsstand der Kinder orientiert. In den Kinderturnstunden wird die Grundlage für alle Sportarten gelegt.
Kinderturnen vermittelt variantenreiche Bewegungsabläufe auf eine spielerische Art und Weise und bildet hierdurch die Voraussetzungen für jede sportliche Betätigung und fördert die Freude an der Bewegung.
Ballrollen, Fangen, Werfen gehören ebenso in eine Kleinkinderturnstunde wie Balancieren, Klettern, Schwingen, Hüpfen, Springen, Tanzen und Singen.
Kinderturnen trägt zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder bei, weil sich die Kleinen in der Gruppe mit anderen auseinandersetzen müssen, Kompromisse eingehen und gesellschaftliche Normen beachten sollen. Dies wird im sozialen und im kognitiven Bereich geschult.
Im Gegensatz zu spezialisierten Sportarten wechseln sich im Kinderturnen verschiedene Bewegungsherausforderungen ab, so können die Kinder selbst eine Vielzahl von Erfahrungen sammeln und auf dieser Grundlage ihre spätere Sportart finden.
Die Fachleute in Ihrem Turnverein vor Ort sind die richtigen Ansprechpartner für den Einstieg.
Der TSV Bogen bietet an der Grundschulturnhalle am Pilgerweg jeden Mittwoch für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr die Eltern-Kind-Turnstunde an.
Wir turnen, toben und entspannen mit und ohne Musik. Bewegungsspiele, Kindertänze und Turnen an Großgeräten kommen dabei nicht zu kurz. Es macht viel Spaß und lässt die Herzen der Kleinen und der Erwachsenen höher schlagen.
Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren können jeden Donnerstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr und die 7- bis 12-jährigen jeden Dienstag in der Zeit von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr an der Grundschule am Pilgerweg an unserem lustigen, vielseitigen und spannenden Bewegungsprogramm teilnehmen, bei der der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.
Die Kinder werden von gut ausgebildeten Trainerinnen betreut. Mehre Informationen bekommen sie unter der Telefonnummer 09422/3474.