Qualitätssiegel Seniorenfreundlicher Verein
Der Bayerische Turnverband verleiht dem TSV 1883 Bogen Turnen - Leichtathletik das Exklusiv-Prädikat „Seniorenfreundlicher Verein“
Das exklusive Gütesiegel bestätigt die besondere Qualität eines seniorenfreundlichen Vereins.
Der Verein engagiert sich in besonderem Maße in der Arbeit für und mit Senioren.
Hierin enthalten sind regelmäßige Bewegungsangebote für ältere Menschen sowie zusätzliche Angebote im geselligen, informativen und kulturellen Bereich, die durch hoch qualifizierte und lizensierte Trainerinnen geleistet werden.
Wir laufen auch im Winter
Das Training der Läufergruppe des TSV Bogen findet auch im Winter statt.
Wir trainieren immer mittwochs von 18 Uhr bis 19 Uhr und donnerstags von 17:30 Uhr bis 19 Uhr.
Ansprechpartnerin: Andrea Hafner, 0175 6946995
Niederbayerischen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf - 03.10.2022
TSV Bogen wird niederbayerischer Meister in der Mannschaftswertung
Bild (Kathrin Jobst-Kermer) zeigt (v. l.) Lukas Eickmeyer, Markus Jobst und Heiko Wurzer
Am 3. Oktober 2022 fanden in Hirschling bei Geiselhöring die niederbayerischen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf statt. Knapp 100 Läufer und Läuferinnen gingen auf die schnelle Pendelstrecke. Der TSV Bogen war mit Heiko Wurzer, Lukas Eickmeyer und Markus Jobst am Start.
Markus Jobst, nach längerer Verletzungspause wieder zurück, erreichte nach 36:22 Minuten als Dritter das Ziel und wurde in seiner Altersklasse M 35 niederbayerischer Meister.
Lukas Eickmeyer folgte in 36:38 auf Platz 5.
Heiko Wurzer wurde mit 41:56 Vizemeister in seiner AK M40.
Zur großen Freude wurde das Trio vom TSV Bogen mit diesen guten Leistungen niederbayerischer Meister in der Mannschaftswertung, mit 4 Minuten Vorsprung vor den weiteren platzieren Mannschaften.
Bayerische Seniorenmeisterschaften Wurf-Fünfkampf - 24.09.2022
Deutscher Rekord bei den Bayerischen Meisterschaften der Senioren im Wurf 5-Kampf
Foto: Sabrina Zeug mit dem Vertreter des Bayerischen Leichtathletikverbandes Gerhard Schlee zusammen mit Willi Lemberger vom TSV Bogen
Bereits zum 16. Mal wurden in Bogen diese Meisterschaften durchgeführt. Bei gutem Wetter erzielten 20 Seniorinnen und 51 Senioren aus ganz Bayern hervorragende Leistungen.
Besonders hervorzuheben sind die Wurfweiten der jüngsten Teilnehmerin Sabrina Zeug von der LG Oberland bei den Damen ab 30, die mit 3813 Punkten einen neuen Deutschen Rekord aufstellte. Mit 48,87m Hammer, 13,32m Kugel, 42,90m Diskus, 38,59m Speer und 15,08m Gewicht ragte sie unter allen Athleten besonders hervor.
Der Bogener Werfer Robert Zwickl erzielte mit seinen Leistungen einen guten 5. Platz bei den Männern ab 60.
Der TSV–Vorsitzende Willi Lemberger bedankte sich bei der Siegerehrung für die gute Teilnehmerzahl von 33 Vereinen und für den vorbildlichen Einsatz aller Kampfrichter und Helfer.
Besonders freute er sich über die hohe Teilnehmerquote der Frauen.
31. Ostbayerischen Turnerjugendtreffen - 16.07.2022
Erfolgreiches Comeback
Nach mehr als 20 Jahren hat wieder eine Gruppenturnmannschaft aus Bogen an einem Turnerjugendtreffen teilgenommen.
Die KGW-Mannschaft vom TSV 1883 Bogen Turnen - Leichtathletik e.V. wurde bereits 2019 mit dem Ziel an Wettkämpfen teilzunehmen ins Leben gerufen, war dann aber coronabedingt zweieinhalb Jahre im Dornröschenschlaf. Jetzt endlich konnten die Mädchen im Alter von 9 – 12 Jahren in 4 Disziplinen ihr Können auf dem 31. Ostbayerischen Turnerjugendtreffen in Landau a.d. Isar zeigen. Trainiert werden die Kinder von Julia Heitzer, Linda Preuß und Sandra Wals.
Sehr erfolgreich schnitten die Turnerinnen bei der 50 m Pendelstaffel ab. Ohne Staffelholzverlust oder Wechselfehler benötigten sie nur 54,69 Sekunden für die Strecke und erreichten so 6,82 von möglichen 8 Punkten. Beim Schlagballweitwurf in größter Mittagshitze wurden die „erworfenen“ 96,15 Meter mit 6,33 Punkten belohnt.
Das Kampfgericht vergab auf die sauber geturnte Boden-Kasten-Kür 5,53 Punkte. Hier war die Vorbereitung besonders schwierig: Turnelemente konnten aufgrund der coronabedingten Hallenschließungen kaum erlernt werden und um die Choreographie einzustudieren mussten Ersatzturnhallen im Umkreis aufgesucht werden. Die vorab unbekannte Überraschungsaufgabe meisterte die junge Mannschaft souverän und konnte die Maximalpunktzahl für sich verbuchen.
Mit einem 7. Platz und insgesamt 26,67 Punkten ist das Comeback des Gruppenturnens in Bogen erfolgreich geglückt.