Bayerische Seniorenmeisterschaft im Werferfünfkampf 2017
Ideale Bedingungen für 78 Starter aus 41 Vereinen
Bayerischer Rekord in W60
Bild: Die Sieger der Altersklassen mit den Vorsitzendem Robert Hafner (2.v.l.) und Erwin Obermeier (4.v.l.), 2. Bürgermeister Helmut Muhr (3.v.l.), Vizepräsident Breitensport im BLV Willi Wahl (6.v.l.) und Seniorensportwart im BLV Gerhard Schlee (rechts).
Wie im Vorjahr bei idealen Wetterbedingungen kürten am Samstag, dem 30. 09., 89 bayerische Leichtathletik-Senioren ihre Meister im Wurfmehrkampf im städtischen Stadion in Bogen und auf der Wurfanlage in der Bogenau. Bei diesem Mehrkampf werden Kugelstoß-, Speer-, Diskus-, Hammer- und Gewichtswurf absolviert.
In der Wettkampfgruppe W60 erzielte Alexandra Adlerová vom ESV Amberg bayerischen Rekord mit 3778 Punkten.
Die Teilnehmer des gastgebenden TSV 1883 Bogen schnitten erfolgreich ab. Robert Zwickl, Hermann Schmuck und Willi Lemberger erreichten in der Mannschaftswertung M50-M65 den dritten Platz mit 7436 Punkten. Erste wurden die Sportler aus Dingolfing, die zweiten kamen aus Unterhaching. In der Einzelwertung belegten die Bogener in ihrer Altersgruppe die Plätze 5, 6 und 7.
Wettkämpfer, Kampfrichter und deren Helfer bilden bei dieser Veranstaltung in Bogen eine eingeschworene Gemeinschaft. Sie wurde dank des Einsatzes von etwa 50 Helfern wieder reibungslos abgewickelt. Bei der Siegerehrung im Sportheim begrüßte Vorsitzender Robert Hafner die teilnehmenden Sportler und erwähnte, dass der TSV Bogen diese Veranstaltung nun schon zwölfmal ausgerichtet habe. Er hieß wieder drei Gaststarter aus der Region Linz willkommen. Sein Dank galt der Kampfrichtergemeinschaft unter Leitung von Dieter Meinhard. Gleichzeitig kündigte Hafner seinen Rücktritt im nächsten Jahr an und stellte den vermutlich nächsten Vorsitzenden Willi Lemberger vor. Es sprachen Grußworte der zweite Bürgermeister Helmut Muhr und der Vizepräsident Breitensport im BLV Willi Wahl. Urkunden und Medaillen überreichten Helmut Muhr und der Breitensportwart im BLV Gerhard Schlee.