Willkommen auf der Seite der Rasenkraftsportgruppe!
Der Rasenkraftsport besteht aus den drei Disziplinen: Hammerwerfen, Gewichtwerfen und Steinstoßen, sowie dem daraus zusammengesetzten Dreikampf.
Je nach Altersgruppe sind die Geräte unterschiedlich schwer. Die einzelnen Altersgruppen sind in Gewichtsklassen eingeteilt, um auch “leichteren” Leuten die Möglichkeit zu bieten, Rekorde und Meisterschaft zu erringen.
Im Jahr 2005 ist für die Bundesligawertung der Männer eine Relativwertung eingeführt worden. Im Gegensatz zu der üblichen Dreikampfwertung wird dabei die erzielte Dreikampfleistung eines Athleten noch durch sein vor dem Wettkampf festgestelltes Körpergewicht dividiert. Seit 2007 ist beim TSV-Bogen der Rasenkraftsport wieder bei den Senioren in der Erfolgsspur!
Rasenkraftsport ist eine sportliche Ergänzung zu den anderen Wurfdisziplinen. Jedes Jahr werden insgesamt 6 offizielle Wettkämpfe im bayerischen Raum für Senioren durchgeführt. Durch die Mitgliedschaft kann man auch automatisch in dieser Disziplin regional und national an den Start gehen. Sie sind interessiert - nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Meister in der Kombination aus fünf Wurfdisziplinen gekürt – Zwei neue Altersklassen-Rekorde
Bild: Die Sieger der Altersklassen zusammen mit 2. Bürgermeister Helmut Muhr (3.v.l.) und Willi Wahl, Robert Hafner sowie Alfred Kotissek (von rechts).
Die aktuellen Ergebnisse finden sie auf der offiziellen BLV-Seite.
(me) Bei idealen Wetterbedingungen für die Leichtathleten kürten am Samstag die bayerische Werferinnen und Werfer ihre Meister im Wurfmehrkampf im Städtischen Stadion in Bogen und auf der Wurfanlage des TSV 1883 Bogen in der Bogenau. Zwar drang die Sonne kaum durch die Wolkendecke, aber es fiel bis zum Abschluss der Wettkämpfe auch kein Regen. Beim Wurfmehrkampf müssen die Einzeldisziplinen Kugelstoß, Speer-, Diskus-, Hammer- und Gewichtswurf absolviert werden. Dabei gelten für die unterschiedlichen Altersgruppen bei den Damen und Herren verschiedene Gewichtsvorgaben für die Sportgeräte. Von den 88 gemeldeten Sportlerinnen und Sportlern traten 77 am Wettkampftag an.
Erfolgreiches Wochenende in Österreich
Bild: Robert Zwickl und Walter Kühndel (v.r.)
Am Samstag, den 5. September 2015, fand der Werfer-Fünfkampf in Neuhofen Oberösterreich und am 6. September die Steirischen Masters in Leibniz Steiermark statt.
Beide Wettbewerbe sind traditionell international ausgeschrieben.
Robert Zwickl konnte in Neuhofen eine Bronzemedaille einsammeln und am nächsten Tag in der Steiermark bei guten Wetterverhältnissen und optimal ausgerichteten Wettkämpfen beim Hammerwerfen den 1. Platz und beim Kugelstoß den Silberrang erringen. Beim Diskus und Speerwurf gelang ihm nochmals der Sprung auf`s Podest, jeweils im Bronzerang.
Neuer Deutscher Rekord bei Werfer 5 Kampf in Dingolfing.
Am 23. Mai konnte Norbert Demmel den Deutschen Rekord von Ralf Liedtke mit 4398 Punkten einstellen. Mit guten Leistungen waren die 20 Senioren und Seniorinnen aus Bayern und Oberösterreich zum Auftakt der Werfersaison durchwegs zufrieden. Bei durchwachsenem Wetter aber ohne Regen konnten die meisten der Werfer gute Ergebnisse erzielen und waren mit der Anlage und dem Kampfrichterteam vollauf zufrieden.
Die beiden Bogener Heiner Rupp und Robert Zwickl konnten jeweils den 4. Platz ihn ihrer Altersklasse belegen.
Weiß-blaue Werferelite gibt Bogen den Vorzug vor den zeitgleichen deutschen Titelkämpfen
Bild: Die Sieger der Altersklassen zusammen mit 2. Bürgermeister Helmut Muhr, Abteilungsleiter Robert Hafner sowie dem Vertreter des BLV, Alfred Kotissek (von links).
(me) Bei idealem Leichtathletikwetter kürte am Samstag die bayerische Werfer-familie ihre Meister im Wurfmehrkampf im Städtischen Stadion und auf der Wurfanlage des TSV 1883 Bogen in der Bogenau. Der leichte Nieselregen wurde sehr schnell nach Beginn der Veranstaltung von der Sonne verdrängt, sodass durchwegs sehr gute Ergebnisse erzielt wurden. Nicht weniger als drei neue Bayerische Rekorde konnten dabei eingefahren werden. Beim Wurfmehrkampf müssen die Einzeldisziplinen Kugelstoß, Speer-, Diskus-, Hammer- und Gewichtswurf absolviert werden.
Bogener Werfer überzeugen - Alexander Zängl mit 1.Platz
Am 06. September 2014 wurde in Neuhofen/Krems-Oberösterreich der 8. Magister-Georg-Glöckner-Weight-Pentathlon ausgetragen.
Der Veranstalter schreibt:
Starke Frauen und Männer gaben sich auf den Wurfanlagen der Union Neuhofen ein Stelldichein.
Mit Teilnehmern aus Slowenien und Deutschland hatte die Veranstaltung sogar einen „Hauch von Internationalität“.
Für den TSV 1883 Bogen gingen Heiner Rupp, Alexander Zängl und Robert Zwickl an den Start.
Heiner Rupp hatte in der Alterklasse M75 starke Konkurrenten und erreichte mit 2817 Punkten den 4. Platz.
Alexander Zängl, der fast untrainiert am Wettbewerb teilnahm, konnte sich mit 3666 Punkten den 1. Platz der Altersklasse M70 sichern.
Robert Zwickl musste sich in der Altersklasse M55 wieder einmal mit dem starken Slowenen Miki Prestec messen. Im Speerwurf hatte er einen guten Tag erwischt und konnte seine persönliche Bestweite auf 30,61m verbessern. Am Ende belegte er mit 2744 Punkte den 2. Platz.
Robert Zwickl überzeugt mit guten Leistungen in der Steiermark
Bild (von links): Walter Kühndel vom TSV Dingolfing, Robert Zwickl und ein österr. Starter.
Am vergangenen Samstag, den 16. August 2014, fanden im östereichischen Leibnitz die steirischen Meisterschaften der Masters statt.
Für den TSV 1883 Bogen ging einmal mehr Robert Zwickl an den Start.
Bei Superwetter konnte unser Athlet in der internationalen Wertung der Altersklasse Männer M55 gute Leistungen erzielen.
Beim Diskus- und beim Hammerwurf war er in der Lage den 3. Platz zu behaupten.
Im Kugelstoßen war bei superstarker Konkurrenz nur der 4. Platz zu sichern.
Robert Zwickl auf dem Stockerl
Am 09. August 2014 fanden die 24. internationalen oberösterreichischen Meisterschaften der Masters 2014 im Mauth Stadion in Wels statt.
Für den TSV 1883 Bogen ging Robert Zwickl an den Start.
Beim Kugelstoßen der Männer M55 in der internationalen Wertung musste er nur dem Slowenen Prec den Vortritt lassen und erreichte mit einer Weite von 10,58m den 2. Platz.
Beim Diskuswurf reichte die Weite von 27,40m, ebenso wie beim Hammerwurf die 32,65m, leider nur für den 4. Platz.
Alexander Zängl dreimal auf dem Stockerl

Am Samstag, 12.07.2014 fanden die internationalen österreichischen Meisterschaften der Masters 2014 in der Lanvanttal-Arena in Wolfsberg statt.
Für den TSV 1883 Bogen ging Alexander Zängl an den Start.
Beim Kugelstoßen der Männer M70 erreichte er mit einer Weite von 12,03 m den ersten Platz. Im Diskus- und Hammerwurf musste unser Musterathlet sich nur jeweils einem Gegner geschlagen gegen und erzielte mit 34,69 m und 35,19 m in beiden Disziplinen den zweiten Rang.